Herzlich willkommen bei Beata Cherubin – Ihrer erfahrenen Hebamme in Mülheim an der Ruhr

Als erfahrene Hebamme mit über 30 Jahren Berufserfahrung begleite ich Frauen und Familien in Mülheim an der Ruhr, Essen, Oberhausen und Duisburg vertrauensvoll durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Mein Ziel ist es, Sie in jeder Phase kompetent, einfühlsam und individuell zu unterstützen.
Ich bin nicht nur als klassische Hebamme tätig, sondern auch als qualifizierte Familienhebamme. In dieser erweiterten Rolle betreue ich ausschließlich Familien in Mülheim an der Ruhr, insbesondere in besonderen Lebenssituationen – beispielsweise bei Unsicherheiten in der Schwangerschaft, psychischer Belastung, bei sehr jungen Müttern oder Alleinerziehenden. Als Familienhebamme in Mülheim nehme ich mir besonders viel Zeit und biete Ihnen eine persönliche, kontinuierliche Begleitung – auch über die reguläre Wochenbettzeit hinaus.
Zusätzlich zur klassischen Hebammenbetreuung biete ich Akupunktur in der Schwangerschaft an.
Wenn Sie eine Hebamme im Ruhrgebiet und Familienhebamme in Mülheim an der Ruhr brauchen, freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Hebamme in Mülheim an der RuhrFamilienhebamme, Hebamme Essen, Hebamme Oberhausen. Schwangerschaft Mülheim
Über mich

Ihre Hebamme mit Herz und Erfahrung
Ich bin Beata Cherubin, staatlich anerkannte Hebamme mit über drei Jahrzehnten Berufserfahrung in Mülheim an der Ruhr. In meiner Arbeit lege ich großen Wert auf persönliche Betreuung, individuelle Beratung und ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. Als zweisprachige Begleiterin (Deutsch & Polnisch) unterstütze ich Sie kulturell sensibel und nah am Menschen.
Leistungen
Schwangerschaftsberatung
Ich begleite Sie mit fachlicher Beratung durch Ihre Schwangerschaft – individuell, einfühlsam und praxisnah:
Ernährung: Tipps für eine ausgewogene und sichere Ernährung.
Gesundheit: Unterstützung bei Beschwerden und allgemeinem Wohlbefinden.
Veränderungen: Informationen zu körperlichen Veränderungen und wie Sie gut damit umgehen können.


Geburtsvorbereitung
Ich unterstütze Sie dabei, sich körperlich und seelisch auf die Geburt vorzubereiten – in vertrauensvollen Gesprächen und mit viel Erfahrung.
Wochenbettbetreuung
Nach der Geburt begleite ich Sie bei Hausbesuchen in den ersten Wochen – mit fachlicher Unterstützung zur Rückbildung, Stillen, Wundheilung und der Entwicklung Ihres Kindes. Ich bin für Sie da – in Ruhe, mit Erfahrung und Zeit.
Stillberatung
Ob Sie Ihr Baby stillen oder mit der Flasche füttern möchten – ich begleite Sie mit Verständnis, Fachwissen und ohne Druck. Mir ist wichtig, dass Sie sich mit Ihrer Entscheidung wohl und sicher fühlen. Ich bin für Sie da, um gemeinsam einen Weg zu finden, der zu Ihnen und Ihrem Kind passt.
Die Stillberatung biete ich sowohl während der Schwangerschaft als auch nach der Geburt an – individuell, einfühlsam und an Ihre Situation angepasst.
Emotionale Begleitung
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind Zeiten großer Veränderungen. Ängste und Unsicherheiten sind ganz natürlich. Ich begleite Sie einfühlsam, höre zu und helfe Ihnen, Vertrauen in sich und Ihren Weg als Mutter zu finden.
Hebamme in Mülheim an der Ruhr, Hebamme Oberhausen, Hebamme Essen, Hebamme Duisburg, Familienhebamme Mülheim, liebe Hebamme Mülheim, Wochenbettbetreuung, Schwangerschaft Mülheim
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf – ich bin gerne für Sie da!
Ob Sie Fragen zu meiner Betreuung haben oder einen Termin vereinbaren möchten – ich freue mich, von Ihnen zu hören.
Kontaktieren Sie mich ganz einfach telefonisch oder per E-Mail.
Sie möchten mehr über meine Hebammenleistungen wissen?
In diesem Bereich beantworte ich häufig gestellte Fragen rund um meine Betreuung in der Schwangerschaft, nach der Geburt und im Wochenbett.
Wann sollte ich mich um eine Hebamme kümmern?
Es ist ratsam, so früh wie möglich nach dem positiven Schwangerschaftstest Kontakt zu einer Hebamme aufzunehmen. Aufgrund des Hebammenmangels in Deutschland empfiehlt es sich, nicht zu lange zu warten, um eine umfassende Betreuung während der Schwangerschaft und im Wochenbett sicherzustellen.
Welche Leistungen bietet eine Hebamme an?
Hebammen begleiten Frauen von Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit. Zu den Leistungen gehören:
- Schwangerenvorsorge (außer Ultraschalluntersuchungen)
- Beratung bei Schwangerschaftsbeschwerden
- Geburtsvorbereitung
- Wochenbettbetreuung
- Stillberatung
- Unterstützung bei der Säuglingspflege
Wie oft kommt die Hebamme während der Schwangerschaft und nach der Geburt?
Während der Schwangerschaft stehen Ihnen bis zu 12 Beratungen durch die Hebamme zu – inklusive telefonischer Beratung. Diese Gespräche helfen, Fragen zu klären, Beschwerden zu besprechen und sich gut auf die Geburt vorzubereiten.

In den ersten 10 Tagen nach der Geburt sind bis zu 20 Kontakte möglich – das können Hausbesuche oder telefonische Beratungen sein. In dieser Zeit unterstützt die Hebamme bei der Rückbildung, dem Stillen und der Versorgung des Neugeborenen.

Vom 11. Tag bis zur 12. Lebenswoche Ihres Kindes können Sie weitere 16 Leistungen der Hebamme in Anspruch nehmen – abgestimmt auf Ihren individuellen Bedarf.

Darüber hinaus haben Sie nach der 12. Woche Anspruch auf bis zu 8 Still- und Ernährungsberatungen, die ebenfalls telefonisch oder persönlich erfolgen können.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Hebammenbetreuung?
Ja, die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland übernehmen die Kosten für die Hebammenbetreuung während der Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett.
Was ist der Unterschied zwischen einer Hebamme und einer Familienhebamme?

Hebamme:
Eine Hebamme betreut Frauen während der Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett. Sie führt Vorsorgeuntersuchungen durch, gibt Hilfestellung bei Beschwerden und bietet Stillberatung sowie Wochenbettbetreuung an. Diese Leistungen werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen.

Familienhebamme:
Eine Familienhebamme ist ebenfalls eine ausgebildete Hebamme, hat aber zusätzliche Qualifikationen. Sie betreut Mütter und Familien in besonders belastenden Lebenssituationen – z. B. bei psychischen Problemen, sozialer Unsicherheit, sehr jungen Müttern oder Alleinerziehenden. Die Begleitung durch eine Familienhebamme kann über das erste Lebensjahr des Kindes hinausgehen und umfasst oft eine intensivere psychosoziale Unterstützung. Die Finanzierung erfolgt über die Stadt Mülheim an der Ruhr.
Beata Cherubin
Hebamme in Mülheim an der Ruhr
Kontakt
Beata Cherubin
Hebamme